Das erste gemeinsame Rennwochenende in der OAKC stand am Wochenende des
15./16. Aprils 2023 in Lohsa an. Mit drei Fahrern in drei verschiedenen Gruppen ging
das Team an den Start.
In der Bambiniklasse trat Luca Nobis als Rotax Mini an. Er konnte sich am Samstag an
die Verhältnisse der Strecke gewöhnen und den Renntag am Sonntag mit einem guten
Warm-up und Zeittraining starten.
Als Vierter von 10 Startern in der gesamten Klasse
ging er im ersten Rennen an den Start. Nach dem Start konnte er seinen Platz halten
und verteidigte ihn souverän bis zur Zielflagge, wodurch er auch in dem zweiten
Rennen vom vierten Platz startete. Dieses fand wie das erste zuvor unter trockenen
Bedingungen statt. Nach einem unglücklichen Start fiel Luca einen Platz zurück. Im
folgenden Verlauf des Rennens schaffte er es, den vierten Platz zurück zu erkämpfen.
Durch die Startphase war bereits eine Lücke zu den vorderen Fahrern entstanden. Luca
konnte mit der Zeit wieder aufholen, es reichte jedoch nicht ganz, um die Lücke zu
schließen. Das Rennen beendete er auf der vierten Position des Feldes und mit der
zweitschnellsten Runde aller Fahrer dieser Gruppe.
Für Jara Fanselow, welche in der Rotax Junior Klasse an den Start ging, war es das
erste Mal auf der sächsischen Strecke sowie das erste Rennen in der OAKC überhaupt.
Der Samstag diente daher dem Kennenlernen der Strecke. Bei feuchten Verhältnissen
am Samstagvormittag fühlte sie sich sehr wohl. Bei trockenen Bedingungen hatte sie
noch etwas zu kämpfen. Das Zeittraining verlief für das erste Rennen in dieser Gruppe
solide. Jara startete in den ersten Wertungslauf ohne größere Unfälle oder
Zwischenfälle. Während des Rennens konnte sie ihre persönliche Rundenzeit stetig
verbessern und konstant fahren. Der zweite Wertungslauf verlief dagegen unglücklich.
Nach einer Startkollision, wobei unabhängig von ihr mehrere Karts involviert waren,
war ihre Vorderachse krumm und das Kart musste abgestellt werden.
Anne Frommhold war die dritte Starterin des Teams in der Rotax Senior Klasse.
Während des Samstags fühlte sie sich bei trockenen Bedingungen bereits wohl im Kart.
Das Warm-up und das Zeittraining beendete Anne jeweils auf dem 8. Platz von
insgesamt 14 Startern. Somit startete sie im ersten Rennen im Mittelfeld der
Seniorgruppe, welche ansonsten aus X30-Piloten bestand. Nach zwei Überhol-
manövern während der Anfangsphase fand sie sich zwischendurch auf dem 6. Platz
wieder. Gegen Ende des Laufes fiel sie etwas zurück, konnte sich trotzdem im Mittelfeld
halten. Am Ende wurde sie als 7. im ersten Wertungslauf gewertet. Das zweite Rennen
der Senioren fand bei Regen statt. Bei nassen Bedingungen hatte die Pilotin mit der
Linie als auch mit dem fehlenden Arbeiten der Reifen zu kämpfen. Trotz einiger Dreher
konnte sie das Rennen zu Ende fahren und ein dennoch insgesamt positives
Wochenende für sich abschließen.